Wie aktualisiere ich meine Webseite mit WordPress?
Damit Ihre Webseiten mit modernen Webservern und den aktuellen PHP-Versionen kompatibel bleiben, ist es sehr wichtig und auch notwendig, dass Sie alle verfügbaren Updates der Applikation und auch der installierten Erweiterungen zeitnah vornehmen.
Auch im Bezug auf die Sicherheit Ihrer Webseite ist es sehr wichtig, dass alle verwendeten Elemente aktuell sind. Viele Updates enthalten sicherheitsrelevante Aktualisierungen.
Manuelles Backup in Plesk erstellen
Vor grösseren Updates empfehlen wir, ein Backup der gesamten Webseite vorzunehmen.
Dieses Backups können sehr einfach im Backup-Manager in Plesk erstellt und bei Bedarf wieder eingespielt werden.
→ Wie verwende ich den Backup-Manager in Plesk?
Hinweis:
Falls bei einem Update die Seite beschädigt wird und Sie kein eigenes Backup erstellt haben, kann die Seite auch über unseren Support wiederhergestellt werden.
KreativMedia sichert täglich alle Daten und diese werden 30 Tage lang aufbewahrt.
Bitte senden Sie uns Ihre Wiederherstellungs-Anfrage mit Domainnamen und dem gewünschten Wiederherstellungszeitpunkt direkt per E-Mail an support@kreativmedia.ch.
WordPress aktualisieren
WordPress Webseiten lassen sich in der Regel sehr einfach und unkompliziert direkt über Ihr Webhosting in Plesk oder direkt im Editor automatisch aktualisieren.
Updates im WordPress-Toolkit in Plesk
Sie finden in Ihrem Webhosting im Menüpunkt WordPress das praktische und einfach zu bedienende WordPress-Toolkit. In der Übersicht Ihrer Webseite sehen Sie sofort, ob Aktualisierungen oder Updates vorhanden sind.
- Login in Plesk
- Menü WordPress öffnen
Hinweis:
Sollte bei Klick auf WordPress keine Webseite angezeigt werden, kann diese über den Button "Suchen" eingelesen werden.
- Wenn Updates verfügbar sind, sehen Sie diese direkt in der Übersicht im WordPress-Toolkit
- Klicken Sie auf das Element, welches Sie aktualisieren wollen.
- Wählen Sie die gewünschten Elemente aus
- Klicken Sie auf "aktualisieren"
- Sobald alle verfügbaren Updates ausgeführt wurden, wird dies in der Übersicht angezeigt.
Updates über den WordPress Editor
Im Editor von WordPress werden die verfügbaren Updates angezeigt.
- Login auf Ihre WordPress Seite
- Oben im Menü wird die Anzahl verfügbarer Aktualisierungen angezeigt
Alternativ können die Updates für installierte Plugins auch direkt im Menü "Plugins" aufgerufen werden
- Klicken Sie auf "Aktualisierungen"
- Eine Übersicht aller veralteten Elemente wird angezeigt
- WordPress
- Plugins
- Themen
- Markieren Sie die gewünschten Updates und führen Sie diese durch
Probleme
Kompatibilitätsprobleme nach Updates
- Sie haben alle Updates vorgenommen
- In Plesk und auch im WordPress Editor wird die Seite als aktuell angezeigt
- Nach der Anpassung der PHP-Version Ihrer Domain werden nach wie vor Fehler angezeigt
In einem solchen Fall ist es Möglich, dass Sie noch eine Erweiterung nutzen, welche seit längerem keine Aktualisierung mehr erhalten hat. Es ist auch Möglich, dass diese verwendete Erweiterung nicht mehr weiterentwickelt wird.
Da die Kompatibilität mit den neuesten PHP-Versionen nicht durch ein Update gewährleistet wurde, kann diese Erweiterung nicht mit den aktuellen PHP-Versionen betrieben werden.
In einem solchen Fall sollte sie nicht mehr verwendet und vom Server entfernt werden.
So finden Sie veraltete Plugins im Dateimanager:
- Login in Plesk
- Öffnen Sie den Dateimanager
- Navigieren Sie aus dam Basisverzeichnis Ihrer Webseite (meistens httpdocs oder der Name Ihrer Webseite) in die folgenden Ordner
- wp-content
- plugins
- Auf dieser Übersicht sehen Sie im Zeitstempel Ihrer Installierten Plugins, wann die letzte Aktualisierung stattgefunden hat.
- In diesem Beispiel sind die beiden Plugins vor 7 Jahren zuletzt aktualisiert worden. Sofern über Plesk oder WordPress kein Update zur Verfügung steht, sollte das entsprechende Plugin nicht mehr verwendet werden.
So finden Sie veraltete Plugins im WordPress-Toolkit:
- Login in Plesk
- Klick auf WordPress
- Deaktivieren Sie im WordPress-Toolkit alle installierten und aktiven Plugins
- Ändern Sie die PHP-Version
- Prüfen Sie die Funktion der Seite
- Nun können Sie ein Plugin nach dem anderen wieder aktivieren und so prüfen, welches Ihrer Plugins für den Fehler auf der Seite verantwortlich ist.
Anpassen der PHP-Version
Für einen Test der Kompatibilität Ihrer Applikation mit neuen PHP-Versionen, können Sie selbständig in Plesk die PHP-Version ändern.
→ Wie ändere ich die PHP-Version in Plesk?
Bitte beachten Sie, dass die Anpassung der PHP-Version in Plesk in ca 10 bis 15 Minuten aktiv ist.